Fahrradklimatest 2024

2024 fand nach 2 Jahren wieder der deutschland-weite Fahrradklimatest (FKT) statt. Er wird vom ADFC initiiert.
Hier konnten Radler eine Rückmeldung geben, wie es ums Radeln vor Ort bestellt ist: Zu 26 Themenfragen wurden der eigenen Gemeinde Schulnoten vergeben.
Gauting erreichte mit 111 Teilnehmern das erforderliche Quorum und kam wieder in die Wertung. Danke an alle Teilnehmenden !

Die Bewertung der Gemeinde Gauting hat sich von 2022 zu 2024 insgesamt leicht verschlechtert: von 3,87 zu 4,02.   


1. Einordnung in Lkr. + Bayern
Gauting gehört zur Kategorie Orte mit 20.000 - 50.000 Einwohner.
In dieser Gruppe belegt Gauting den 25. Platz von 49 gewerteten Gemeinden in Bayern. (2022 : Platz 15 von 47)

Im Landkreis schnitten Berg (3,52), Tutzing (3,89) und Herrsching (3,92) besser ab.
Gilching liegt mit 4,03 gleichauf,
Wörthsee (4,23) und Starnberg (4,42) deutlich dahinter.


2. Besonders gute Bewertungen erhielten :

  •  F23 Erreichbarkeit Stadtzentrum  : sank dennoch von 2,7 auf 2,9
  •  F24 zügiges Radfahren: sank dennoch von 2,9 auf 3,1
  •  F26 Wegweisung für Radfahrer:  stieg von 3,4 auf 3,3


3. Verbesserungen gab es nur in 3 Kategorien :

  •  F14 Hindernisse auf Radwegen: stieg von 3,7 auf 3,5
  •  F26 Wegweisung für Radfahrer:  von 3,4 auf 3,3
     Hier machen sich die Bemühungen um bessere Rad-Wegweiser bemerkbar.
  •  F20 Abstellanlagen : stieg von 3,7 auf 3,5.
    Hier fließen wohl die neuen Radlständer auf der oberen Bahnhofstr. ein.

Hieran sieht man: Gibt es Aktionen in einer Gemeinde, wird es auch honoriert.

4. Schlechte Bewertungen - meist sogar kombiniert mit deutlichen Verschlechterungen - gab es:

  • Das Fahrrad- und Verkehrsklima (F1...5): es sank insgesamt von 3,8 auf 4,0
  • Der Stellenwert des Radverkehrs (F6...10): sank von 4,0 auf 4,3
  • F16 Fahren auf Radwegen und Radfahrstreifen: 4,4
  • F18 Breite der Wege für Radfahrer/innen: 4,8
    - kein Wunder, die Radwege am Bahnhof + Pippinplatz sind viel zu schmal, und die Schutzstreifen auf der Bahnhofstr. nützen angesichts des knappen Überholens durch die Kfz auch nicht viel.
    (Von der totalen Fehlplanung auf der oberen Bahnhofstr. mal ganz abgesehen.)
  • F4 Werbung für das Radfahren : sank von 4,0 auf 4,4
  • F5 Die Medienberichte:  dieser Punkt sank sogar von 3,8 zu 4,4
    (Hier bedeutet 1: "wird in den Medien meist positiv über Radfahrer:innen berichtet."
     und eine 6 steht für "wird in den Medien nur über Unfälle und das Fehlverhalten von Radfahrer:innen berichtet.")
  • F6 Fahrradförderung in jüngster zeit: es sank ebenso von 3,8 auf 4,4.
    - kein Wunder, es hat sich radtechnisch 2023 + 2024 fast nix getan.
     Diverse Anträge wurden im GR behandelt, aber dort bzw. durch das LRA abgelehnt.
  • F7 Falschparkerkontrolle auf Radwegen:  es sank von 4,5 auf 4,7.
    Auf der Bahnhofstr. parken Autos oft viel zu weit links.
     Auch sonst stehen z.B. Lieferfahrzeuge gern auf Schutzstreifen.
  • F17 Fahren im Mischverkehr mit Kfz: sank von 4,3 auf 4,5
  • F21 Führung an Baustellen wird auch sehr bemängelt:  4,7
     (Hier ist die Super-Baumaßnahme an der Königswieser Unterführung noch gar nicht drin !)
  • F25 geöffnete Einbahnstraßen für den Radverkehr: sank von 4,3 auf 4,7.  
    Und 4,7 bedeutet hier: 1,7 Schulnoten schlechter ! als der Durchschnitt der gewerteten Orte dieser Größenklasse !   
    Diese Abweichung nach unten ist echt Rekord !
    Bei diesem Thema bewegt sich in Gauting gar nix:
    Die Römerstr. (quasi der verlängerte Bahnweg hin zur Ammerseestr.) könnte wohl für Radler freigegeben werden - wird es aber nicht.
    Und die Schwimmbad-Besucher: beim Fahrrad-Heimweg irritiert ein Einbahnstraßen-Schild, und es winken Radl-Umwege - Autos können ganz klar auf kurzem Weg rausfahren.
     
  • F10 Der Winterdienst auf Radwegen wird recht gut bewertet, aber auch er sank: von 3,3 zu 3,6

5. Zusatzfragen zum Miteinander im Verkehr.
Im FKT 2024 gab es als Neuerung 5 Zusatzfragen zum Miteinander im Verkehr.

Dabei fiel ein Punkt besonders negativ auf:

  •     Z2 Überholen mit ausreichendem Abstand :  4,6
    Dies Thema ist eine echte Krux ! Die 1,50m Mindest-Überholabstand (innerorts, von 2m außerorts ) werden von Kfz so oft nicht eingehalten,  und gerade auf der Bahnhofstr. könnte man ihn besonders gebrauchen !
    Die Gemeinde hat an den Kreiseln erfreulicherweise 2 Banner zum Thema Abstand aufgestellt, aber die Kfz-Lenker haben es noch lange nicht verinnerlicht !
    Radler fühlen sich durch enges Überholen massiv bedrängt - es besteht Handlungsbedarf !
  • Auch folgender Punkt bietet viel Luft nach oben:
         Z1 freundliches und rücksichtvolles Verhalten : 4,2
  • Und folgender Punkt zeigt ein weiteres großes Manko:
         Z5 "Vision Zero" (keine Toten/Schwerverl.) : 4,3
    Hier wird die Note 1 vergeben, wenn das Handeln von Politik und Verwaltung darauf ausgerichtet ist, dass es keine Verkehrstoten und Schwerverletzten mehr gibt („Vision Zero“), beispielsweise durch Reduktion der Kfz-Geschwindigkeiten und Trennung der Verkehrsarten.
    Und die Note 6, wenn dies nicht wirklich jemanden kümmert.
  • In einem Punkt hat Gauting im Landkreis die Nase vorn: 
        Z4 für rücksichtsvolles Verhalten geworben : 3,8


6. Im FKT wurde auch abgefragt, was den Radfahrer*innen besonders wichtig ist.

Auf der Werteskala stehen in Gauting ganz oben:

  •   das Sicherheitsgefühl,
  •   Akzeptanz als Verkehrsteilnehmer
  •   die Frage Konflikte-mit-Kfz

Gerade hier scheinen die Gautinger Radler*innen Defizite zu erleben.
Wie können wir in der Gemeinde beitragen, um Radler*innen hierzu positivere Erfahrungen zu vermitteln ?


7. Warum hat sich in Gauting so viel verschlechtert ?
Wohl zum einen durch den Umstand, dass sich in Gauting bzgl. Radverkehr in 2023 + 2024 fast nichts weiterentwickelt hat.

Und auch die Punkte 5 und 6 zusammen verdeutlichen, dass das für Radler wichtige Sicherheitsgefühl in Gauting arg strapaziert wird .


8. Fazit:

  • An Punkt 3 sieht man: Agiert eine Gemeinde, wird es im FKT auch honoriert.
  • An Punkt 4 sieht man: Bewegt sich zu wenig in der Gemeinde für den Radverkehr, schlägt es sich in schlechten oder schlechter werdenden Bewertungen nieder.

Gauting ist noch keine fahrradfreundliche Gemeinde.
Wie können wir in der Gemeinde beitragen, um Radler*innen positivere Erfahrungen zu vermitteln ?

 

9. Links zu den Ergebnissen im Detail + weiteren Informationen finden sich hier:

Gauting: 4,0
https://fkt2.team-red.net/pdf/2024/09188120_Gauting_FKT2024.pdf

Weitere Ergebnisse und Infos:
https://fahrradklima-test.adfc.de/ergebnisse

ADFC-Fahrradklima-Test 2024 - Noch ein weiter Weg bis zum „Radlland Bayern“
https://bayern.adfc.de/pressemitteilung/adfc-fahrradklima-test-2024-noch-ein-weiter-weg-bis-zum-radlland-bayern

 

© ADFC Starnberg 2025

Wir sind auf


Fördermitglieder: